Du betrachtest gerade Altweibersommer im Möbel-Bahnhof Bielefeld
Zwischen wildem Grün und Gleis 6: Das Haus am Möbel-Bahnhof wirkt wie ein stiller Beobachter des Altweibersommers.

Altweibersommer im Möbel-Bahnhof Bielefeld

Rosa Werkstattgebäude des Möbel-Bahnhofs Bielefeld, umgeben von grünem Garten und altem Holzfenster im Vordergrund
Zwischen wildem Grün und Gleis 6: Das Haus am Möbel-Bahnhof wirkt wie ein stiller Beobachter des Altweibersommers.

Es gibt Texte, die man jedes Jahr neu liest, und sie berühren, als wären sie gerade erst geschrieben. Einer davon ist Kurt TucholskysAltweibersommer“. Ein Stück Poesie über diese kurze Zeit zwischen Sommer und Herbst. Und genau hier, im Möbel-Bahnhof Bielefeld, bekommt es einen besonderen Klang.

Wenn der Sommer innehält

Wenn der Sommer vorbei ist und die Ernte in die Scheuern gebracht ist, wenn sich die Natur niederlegt, wie ein ganz altes Pferd, das sich im Stall hinlegt, so müde ist es – wenn der späte Nachsommer im Verklingen ist und der frühe Herbst noch nicht angefangen hat – dann ist die fünfte Jahreszeit.

Die Sonne steht schräg über den alten Gleisen von Hillegossen. Holz riecht noch nach Wärme und Staub. Ein Tisch lehnt an der Wand, schwer und alt, seine Platte trägt die Jahre wie ein müdes Pferd den Sattel. Der Möbel-Bahnhof Bielefeld hält kurz inne, als ob auch er wüsste, dass gerade etwas vor sich geht.

Möbel-Bahnhof Hillegossen – ein Ort im Stillstand und im Werden

Alte hölzerne Nische mit Spiegel, Stuhl und Bild, verborgen im Garten des Möbel-Bahnhofs Bielefeld
Ein Spiegel im Gebüsch, ein Stuhl davor, als würde sich gleich jemand frisieren. Möbel-Bahnhof oder Märchenwald?

Nun ruht es. Die Natur hält den Atem an; an andern Tagen atmet sie unmerklich aus leise wogender Brust. Nun ist alles vorüber: geboren ist, gereift ist, gewachsen ist, gelaicht ist, geerntet ist – nun ist es vorüber. Nun sind da noch die Blätter und die Gräser und die Sträucher, aber im Augenblick dient das zu gar nichts; wenn überhaupt in der Natur ein Zweck verborgen ist: im Augenblick steht das Räderwerk still. Es ruht.

Auch der Möbel-Bahnhof kennt diese Pausen. Maschinen schweigen, das Licht liegt still auf den Werkbänken. Möbelstücke warten wie Schauspieler vor dem Auftritt. In diesen Momenten zeigt sich, dass der Möbel-Bahnhof Bielefeld nicht nur Werkstatt ist, sondern ein Gesamtkunstwerk aus Holz, Eisen und schöner Natur.

Schwarz-goldenes Licht über dem Gelände

Mücken spielen im schwarz-goldenen Licht, im Licht sind wirklich schwarze Töne, tiefes Altgold liegt unter den Buchen, Pflaumenblau auf den Höhen … kein Blatt bewegt sich, es ist ganz still. Blank sind die Farben, der See liegt wie gemalt, es ist ganz still. Boot, das flußab gleitet, Aufgespartes wird dahingegeben – es ruht.

Durch die hohen Fenster des Bahnhofs  fällt genau dieses schwarz-goldene Licht. Es legt sich über Eisenbahnschienen, Schraubzwingen und eine Tischplatte aus Eiche. Wer einmal am Möbel-Bahnhof war, kennt diese Stimmung: ein Moment, in dem alles stillsteht und gleichzeitig größer wirkt als das Leben selbst.

Vier, acht Tage – und dann bewegt sich etwas

Massiver Holztisch mit markanter Struktur, eingerahmt von alten Gartenbänken am Möbel-Bahnhof Bielefeld
Grobe Jahresringe, verwittertes Holz, Eisenlehnen: Ein Tisch, der vom Vergehen der Zeit erzählt, und davon, dass er noch lange bleiben wird.

So vier, so acht Tage – Und dann geht etwas vor.

Auch wir kennen diese Zwischenzeit. Ein paar Tage, in denen irgendwie alles steht. Danach entsteht meist etwas Neues – ein Gedanke, ein Möbel, der Anfang von etwas Genialem. Der Möbel-Bahnhof in Bielefeld lebt genau von diesem Rhythmus: Stillstand, Bewegung, Idee, Umsetzung.

Der Knack in der Luft

Eines Morgens riechst du den Herbst. Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig; es hat sich eigentlich gar nichts geändert – und doch alles. Es geht wie ein Knack durch die Luft – es ist etwas geschehen; so lange hat sich der Kubus noch gehalten, er hat geschwankt … , na … na … , und nun ist er auf die andere Seite gefallen. Noch ist alles wie gestern: die Blätter, die Bäume, die Sträucher … aber nun ist alles anders. Das Licht ist hell, Spinnenfäden schwimmen durch die Luft, alles hat sich einen Ruck gegeben, dahin der Zauber, der Bann ist gebrochen – nun geht es in einen klaren Herbst.

Manchmal ist es am Bahnhof ähnlich. Alles wirkt wie gestern – dieselben Möbel, dieselben Schienen. Doch plötzlich ist es anders. Eine neue Idee taucht auf, ein Funke springt, und der Möbel-Bahnhof bewegt sich, als hätte er nur darauf gewartet. Still, fast unmerklich, wie die Luft, die plötzlich nach Herbst riecht.“

Das Wunder – Möbel-Bahnhof als Gesamtkunstwerk

Verwitterter Oldtimer-LKW vor dem historischen Backsteingebäude des Möbel-Bahnhofs Bielefeld“
Vor dem Bahnhofsgebäude steht ein rostiger LKW wie ein Wächter vergangener Jahrzehnte, das Gesicht des Möbel-Bahnhofs in Bielefeld.

Wie viele hast du? Dies ist einer davon. Das Wunder hat vielleicht vier Tage gedauert oder fünf, und du hast gewünscht, es solle nie, nie aufhören. Es ist die Zeit, in der ältere Herren sehr sentimental werden – es ist nicht der Johannistrieb, es ist etwas andres. Es ist: optimistische Todesahnung, eine fröhliche Erkenntnis des Endes. Spätsommer, Frühherbst und das, was zwischen ihnen beiden liegt. Eine ganz kurze Spanne Zeit im Jahre.

Auch Möbel sind kleine Wunder. Bretter, die nichts waren als Holz, verwandeln sich in Stücke, die Generationen begleiten. Der Möbel-Bahnhof Bielefeld ist voller solcher Verwandlungen. Was draußen nur ein paar Tage anhält, wird hier greifbar: ein Ort, an dem das Vergängliche eine Form bekommt, und aus Zwischenzeit etwas Dauerhaftes wächst.

Die fünfte und schönste Jahreszeit

Es ist die fünfte und schönste Jahreszeit.

Vielleicht ist es genau diese Stimmung, die im Möbel-Bahnhof weiterlebt: eine Zwischenzeit, in der das Alltägliche kurz innehält. In der Holz, Eisen und Staub mehr sagen als tausend Worte. Und in der man versteht, warum der Möbel-Bahnhof Bielefeld nicht einfach ein Geschäft ist, sondern ein Ort, der bleibt, mitten zwischen Sommer und Herbst, mitten im Leben.

Komm vorbei, wenn du das Schwarz-Gold des Lichts nicht nur lesen, sondern sehen willst. Möbel-Bahnhof Bielefeld – offen für alle, die mehr spüren wollen. Und für diejenigen, die die besonderen Möbel lieben.

📍 Möbel-Bahnhof Bielefeld
📞 0521 – 208 1953
🌐 www.moebel-bahnhof.de

Fotos: von Uslar Fotodesign Bielefeld

Schreibe einen Kommentar